Am 15. Juli 2024 fand an der Graf-Stauffenberg Realschule in Bamberg ein spannendes Schachturnier statt, das Schüler von drei Schulen zusammenbrachte: der Realschule Scheßlitz, dem ETA-Hoffmann-Gymnasium Bamberg und der Gastgeberin Graf-Stauffenberg Realschule Bamberg. Insgesamt nahmen 24 Spieler an diesem Wettkampf teil.

Der Tag begann mit einem kleineren Turnier, das ausschließlich zwischen den Schülern der Graf-Stauffenberg Realschule und der Realschule Scheßlitz ausgetragen wurde. In diesem ersten Wettkampf konnte Leon Knoblach von der Realschule Scheßlitz als Sieger hervorgehen.

Im Anschluss daran folgte das Hauptturnier, das in vier spannenden Runden ausgetragen wurde. Hier zeigte sich Maximilian Vormann vom ETA-Hoffmann-Gymnasium als der stärkste Spieler und sicherte sich den Gesamtsieg. Die Schüler der Graf-Stauffenberg Realschule schlugen sich ebenfalls hervorragend: Phat Tran belegte den zweiten Platz, Maxi Pauser den dritten und Luke Zinkula sowie Daniel Bossauer den sechsten Platz.

Ein besonderes Highlight des Turniers war die Anwesenheit von Herrn Prof. Dr. Krauseneck, dem Präsidenten des örtlichen Schachvereins, der das ETA-Hoffmann-Gymnasium begleitete. Herr Prof. Dr. Krauseneck spendierte zudem einige Sachpreise, was die Veranstaltung zusätzlich bereicherte.

Phat Tran, der Zweitplatzierte, äußerte sich begeistert über das Turnier: „Es war ein tolles Ereignis zum Ende meiner Schullaufbahn. Ich konnte noch einmal gegen anspruchsvolle Gegner spielen und wir hatten viel Spaß. Es war sehr schön, die anderen Schüler und Schülerinnen im Wettkampf und in den Spielpausen kennenzulernen. Alles war super organisiert, es gab leckere Pizza und Getränke. Leider war das mein letzter Wettkampf mit der Graf-Stauffenberg Realschule, weil ich in diesem Jahr meinen Abschluss geschafft habe.“

Die Organisation des Turniers lag in den Händen von Dominik Zeier, einer Lehrkraft der Graf-Stauffenberg Realschule. Insgesamt war das Schachturnier an der Graf-Stauffenberg Realschule ein großer Erfolg und ein gelungenes Beispiel für schulübergreifenden Austausch und sportlichen Ehrgeiz. Die Teilnehmer hatten nicht nur die Gelegenheit, ihre Schachfähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch neue Freundschaften zu knüpfen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Text und Organisation: StR Dominik Zeier
Bilder: Dominik Zeier