Die Fünftklässler der Graf-Stauffenberg-Realschule begannen ihre neue und aufregende Zeit an ihrer neuen Schule damit, sich erst einmal kennenzulernen. Während der ersten Schulwoche standen zu diesem Zweck für alle verschiedene Aktivitäten an. Im Don-Bosco-Teamparcours hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an verschiedenen Kooperations- und Geschicklichkeitsspielen teilzunehmen, die sowohl Teamarbeit als auch individuelle Geschicklichkeit erforderten.

Bereits am Morgen herrschte große Vorfreude. Nach einer kurzen Busfahrt erreichten die Kinder das Gelände, wo sie von den freundlichen Betreuerinnen empfangen wurden. Nach einer kurzen Einführung ging es auch schon los mit den ersten Aufgaben. Im Mittelpunkt standen Spiele, die nur im Team gelöst werden konnten – das förderte das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Kommunikation untereinander.

Ein Highlight des Tages war das sogenannte „Spinnennetz-Spiel“. Dabei mussten die Kinder durch ein gespanntes Netz aus Seilen klettern, ohne diese zu berühren. Das war gar nicht so einfach, denn nur durch gute Absprachen und das gegenseitige Helfen gelang es der Klasse, alle Hindernisse zu überwinden. Diese Aufgabe hat die Teamfähigkeit der Kinder besonders herausgefordert, aber auch gezeigt, wie wichtig Vertrauen und Zusammenarbeit sind.

Auch bei den Geschicklichkeitsspielen, wie dem Balancieren über ein Holzgerüst und gespannte Seile galt es, sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam zum Ziel zu gelangen. Viele Schülerinnen und Schüler waren begeistert von dem Tag. „Mir hat der Ausflug super gefallen, weil wir als Klasse richtig gut zusammengearbeitet haben und es total Spaß gemacht hat“, erzählte Sham aus der 5A. Auch Demid war begeistert: „Das Spinnennetz-Spiel war echt schwierig, aber als wir es geschafft haben, hat sich das richtig toll angefühlt!“

Der Ausflug war nicht nur eine tolle Gelegenheit, das Schuljahr auf spielerische Weise zu beginnen, sondern half auch dabei, den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich besser kennenlernen und lernten, wie wichtig es ist, sich aufeinander verlassen zu können.

An einem anderen Tag ihrer ersten Schulwoche konnten die Schüler und Schülerinnen bei einem Spiel mit Holz-Konstruktionssteinen ihrer Kreativität freien Raum lassen und gemeinsam Bauwerke entstehen lasse. Dabei lernten sie sich noch besser kennen. Auch dieses Ereignis machte den Neuankömmlingen viel Spaß. „Es war sehr laut, weil sich alle gefreut haben und ihre Ideen umsetzen wollten“ sagte Ali. „Und manchmal hat es auch Spaß gemacht, alles wieder kaputt zu machen und neu anzufangen. Ich finde es cool, dass ich da schon Freunde finden konnte.“

Los ging es in der ersten Schulwoche auch mit dem Kurs „Lernen lernen“: Wie lernt man richtig? Wie gelingen Hausaufgaben? Wie führe ich ein Heft? … und vieles mehr wurde in Theorie und Praxis besprochen und geübt.

Unsere Tutoren veranstalteten eine Schulhausrallye, denn auch das ist eine Hürde für unsere Neuen: sich im ungewöhnlich großen Schulgebäude zurechtzufinden.

Zudem fanden in den Hauptfächern Deutsch, Mathe, Englisch erste Unterrichtsstunden statt.

Die Woche wurde abgeschlossen von einem Kennenlerntreffen mit Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern im Kleinen Atrium. Es gab Getränke und kleine Snacks. Man konnte erste Eindrücke austauschen, sich in Augenschein nehmen und drängende Fragen loswerden.

Wir wünschen unseren neuen Fünftklässlern einen guten Start und ein gutes Gelingen ihrer Ziele und Pläne an der Graf-Stauffenberg-Realschule.

Text: StR Dominik Zeier
Bilder: StR Dominik Zeier