Im Rahmen des Faches Ernährung und Gesundheit durfte die 7. Jahrgangsstufe an einem besonderen Projekt teilnehmen: dem Sensorik-Koffer des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). Dieses Angebot aus dem Programm „Schule fürs Leben“ ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, das Thema Ernährung auf eine völlig neue Weise zu erschließen – mit allen Sinnen!

Unter der Leitung von Frau Schulz durchliefen die Jugendlichen einen Parcours aus vier Stationen, bei dem sie gezielte Sensorik-Übungen zu den Aspekten Geschmack, Haptik, Geruch und Optik von Lebensmitteln erlebten. Dabei wurden nicht nur die Geschmacksvielfalt natürlicher Lebensmittel entdeckt, sondern auch Themen wie Regionalität, Saisonalität und ein gesundheitsförderlicher Lebensstil angesprochen.
Besonders spannend war für viele die bewusste Wahrnehmung von Lebensmitteln jenseits der gewohnten Geschmacksrichtungen. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit verschiedenen sensorischen Eindrücken entwickelten die Schülerinnen und Schüler ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und den Nährwert der getesteten Produkte. Die weiterführenden Übungen und Informationsmaterialien boten zudem wertvolle Erkenntnisse darüber, wie eine vielseitige und gesunde Ernährung durch die richtige Auswahl von Lebensmitteln gefördert werden kann.



 

Der kompakte Koffer enthielt alle notwendigen Materialien für die Übungen, während die zu verkostenden Lebensmittel frisch besorgt wurden. Dank des kompetenzorientierten Ansatzes bot das Projekt eine praxisnahe und spannende Ergänzung zum Lehrplan.
Das Sensorik-Koffer-Projekt war für die Schülerinnen und Schüler eine bereichernde Erfahrung, die ihnen neue Perspektiven auf ihre tägliche Ernährung eröffnete. Ein herzlicher Dank gilt dem AELF für die Bereitstellung des Materials sowie allen Beteiligten für die engagierte und reibungslose Durchführung!

Text und Organisation: StRin Sina Knauf