Die Bilanz der Deutschen-Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) fiel für das Jahr 2024 ernüchternd aus. Die Zahl der Badetoten stieg im Vergleich zum Vorjahr an (Tagesschau vom 19.09.2024). Bei genauerer Betrachtung der Statistik konnte man feststellen, dass aber deutlich weniger Kinder ertrunken sind.
Die Graf-Stauffenberg Realschule arbeitet insbesondere seit zwei Jahren intensiv an der Ausbildung der Schwimmfähigkeiten der 5.- und 6.-Klässler. Eine zusätzliche Sportlehrkraft unterstützt die Arbeit am Schwimmbecken, so dass Schwimmer und Nichtschwimmer parallel unterrichtet werden können. Die Erfolgsbilanz zeigt, dass die 6. Klassen nur noch zwei Nichtschwimmer aufweisen. Auch dieses Jahr konnten wieder etliche Schwimmabzeichen erfolgreich abgelegt werden (die genaue Anzahl stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht fest).
Des Weiteren wurde die Theorieprüfung digitalisiert. Dadurch werden nicht nur Baderegeln und Gefahren im und am Wasser abgefragt, sondern auch Medienkompetenzen vermittelt.