Beim Erste-Hilfe-Kurs für die 9. und 10. Klassen, an dem auch am Schulsanitätsdienst interessierte Schüler teilnehmen konnten, ging es nicht nur ums Pflasterkleben – hier wurde es richtig spannend! Neben dem Üben von Notruf, stabiler Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung bekamen die Schüler einen ganz besonderen Einblick: Eine Maskenbildnerin war zu Gast und schminkte täuschend echte Wunden. Von Platzwunden bis zu Schürfverletzungen sah alles erschreckend real aus – perfekt, um das Reagieren unter realistischen Bedingungen zu trainieren.


Mit viel Engagement übten die Schüler, wie man in Notfällen richtig handelt. Besonders wichtig: Ruhe bewahren, schnell helfen und wissen, was zu tun ist. Der Kurs war nicht nur lehrreich, sondern machte auch Spaß – vor allem, wenn man mal den “Verletzten” spielen durfte.
Zum Schluss erfuhren die Teilnehmer, dass sie das Gelernte auch im Schulalltag einsetzen können – als Schulsanitäter! Wer Lust hat, kann sich weiterbilden und Teil des Schulsanitätsdienstes werden.
Alle waren sich einig: Erste Hilfe ist wichtig – und gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie’s geht!
Herzlichen Dank an unseren Partner „Die Johanniter“ für die Durchführung des Kurses!

Text und Organisation: Kristina Wunder