Klasse 6a
24 + 2 auf dem Weg Bamberg kennenzulernen
Kann man mit Kindern, die schon ihr ganzes Leben in Bamberg leben, guten Gewissens einen Wandertag in Bamberg unternehmen oder wird das nicht furchtbar langweilig? Man kennt da doch schon alles, oder? Weit gefehlt! Wer kennt denn schon die Bamberger Kröten vor dem Eingangsportal des Doms? Weiß wirklich jeder, wer Poldi war? Wo wachsen in Bamberg Maroni und wie bereitet man die eigentlich zu? Welcher Erwachsene kennt die Schwarznuss, weiß um ihr besonderes Inneres und würde eine in Bamberg finden? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben bei einer Stadtführung für Einheimische Neues über ihre Heimat erfahren. Natürlich kam der Spaß dabei auch nicht zu kurz, Picknick und Hide and Seek auf der Altenburg sorgten bei fast allen für gute Stimmung.

Text und Orga: StRin Stephanie Els und StRin Nina Kuckein
Klasse 8a
Wandern zum Schloss Seehof
Am Wandertag im Oktober startete die Klasse 8a in Richtung Schloss Seehof, das ein wunderschönes Barockschloss in der Nähe von Bamberg ist. Es bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch einen schönen Park, der zum Bummeln und Entspannen einlädt.
Die Wanderung selbst bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Natur zu genießen und sich zu bewegen. Bei Schloss Seehof angekommen, erfuhren die Jugendlichen einiges über die Architektur und die früheren Bewohner sowie zur Geschichte des Schlosses.
Eine gemeinsame Pause im Schlosspark war eine gute Gelegenheit, sich zu entspannen und soziale Kontakte zu pflegen.
Text und Organisation: StRin Verena Heinrich
Klasse 9a
Auf den Spuren der Ninjas in Nürnberg
Am 4. Oktober begab sich die Klasse 9a auf ein sportliches Abenteuer der besonderen Art: Mit den Lehrkräften Herrn Roßmeier und Frau Lempetzeder machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg in die Ninja Warrior Halle nach Nürnberg, um dort ihre Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer auf die Probe zu stellen. Der Tag versprach, mehr als nur ein Ausflug zu werden – er wurde zur intensiven Trainingseinheit für Körper und Geist, die viele Parallelen zum Alltag in der Schule offenbarte.
In der Halle erwartete die Schülerinnen und Schüler ein Hindernisparcours, der mit einem echten Ninja vergleichbar ist: Man muss sich geschickt bewegen, Herausforderungen mutig annehmen und immer wieder aufstehen, wenn man fällt. Die Aufgaben erinnerten dabei nicht nur an körperliche Höchstleistungen, sondern auch an den alltäglichen Schulstress. So wie ein Ninja sich durch Hürden und Fallen kämpfen muss, stehen auch unsere Schüler täglich vor neuen Herausforderungen – sei es bei Klassenarbeiten, Projekten oder dem manchmal steinigen Weg zum Schulabschluss.
Mit jedem Sprung über eine Hürde und jeder Klettereinheit an der Wand wurde klar: Der Weg eines Ninjas ist oft hart und erfordert Ausdauer. Doch genau wie in der Schule zahlt sich Durchhaltevermögen aus. So mancher Schüler, der anfangs zögerte, wuchs über sich hinaus, stellte sich der Angst vor dem Scheitern und entdeckte ungeahnte Kräfte. Auch im Klassenzimmer geht es darum, Hindernisse zu überwinden – sei es der schwierige Mathetest oder die komplexe Gruppenarbeit, die nur durch Teamarbeit zum Erfolg führt.
Am Ende des Tages verließen alle die Halle mit schweißnassen, aber stolzen Gesichtern. Nicht jeder hatte jedes Hindernis gemeistert, aber das war auch nicht das Ziel. Wichtig war, wie im Schulalltag, dass sich niemand entmutigen ließ und dass jeder den Mut fand, es überhaupt zu versuchen. Im Leben, wie auch auf dem Weg eines Ninja, geht es nicht darum, immer sofort zu gewinnen, sondern daran zu wachsen.
Der Ausflug nach Nürnberg war mehr als nur ein sportliches Abenteuer. Er lehrte uns, dass wir im Leben wie in der Schule stets bereit sein müssen, uns Herausforderungen zu stellen, auch wenn sie noch so hoch erscheinen. Mit dieser mentalen Stärke im Gepäck kann das kommende Schuljahr ruhig kommen – die Klasse 9 a ist bereit!
Text du Organisation: StR Christian Roßmeier
Klasse 9c
„Genuss und Gemeinschaft – Ein etwas anderer Wandertag“
Am Wandertag in diesem Schuljahr traf sich die Klasse 9c zusammen mit Frau Knauf in der Schulküche zu einem gemeinsamen Frühstück, für das jeder der Schüler etwas mitbrachte. Die Vielfalt war beeindruckend: frischer, selbstgemachter Obstsalat, selbstgemachte Pancakes, leckeres Rührei mit Sucuk und noch viele weitere Leckereien standen zur Auswahl. Mit viel Engagement und guter Laune halfen alle Schülerinnen und Schüler dabei, das Frühstück zu einem vollen Erfolg zu machen.
Durch die gute Zusammenarbeit und die rege Beteiligung aller konnte das gemeinsame Frühstück nicht nur den Teamgeist der 9c stärken, sondern sorgte auch für viele strahlende Gesichter. Es war ein Morgen voller Gespräche, Lachen und Genuss – ein Wandertag, der sicherlich allen in guter Erinnerung bleiben wird.