Die Krapfenaktion, die von der Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Bamberg Schloss Geyerswörth durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Die Aktion fand am 28. Februar 2025 statt und erfreute sich großer Beliebtheit unter den Schülerinnen und Schülern.
Ablauf
Der Ablauf war wie folgt: Zwei Klassen bekamen von einer Schülermutter je eine Krapfenkiste geschenkt und gaben dieses Geschenk an eine andere Klasse ihrer Wahl weiter, indem sie selbst eine Krapfenkiste zum Verschenken erwarben. Für die Teilnahme an der Aktion sammelte die Klassenleitung einen Betrag von 1,50 € pro Schüler/Schülerin ein. Je Kiste gehen 17,00 € an den guten Zweck.
Erfolg der Aktion
Es wurden insgesamt 17 Kisten verschenkt. Die Krapfen schmeckten hervorragend und wurden von den Schülerinnen und Schülern begeistert angenommen. Die gesamte Schulgemeinschaft hatte eine wunderbare Zeit, während sie gleichzeitig einen Beitrag zu einem guten Zweck leistete. Der Erlös der Aktion kam der KulturTafel Bamberg zugute, die sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen ermöglicht.
Gemeinschaftliches Engagement
Diese Initiative förderte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule, sondern auch das Bewusstsein für soziale Verantwortung. Durch den Verkauf der Krapfen konnten wir gemeinsam dazu beitragen, dass mehr Menschen in unserer Stadt an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen können.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf zukünftige Aktionen, die Freude bringen und Gutes bewirken!