Die Schulsanitäter sind ein wichtiger Bestandteil des Schullebens und tragen wesentlich zur Sicherheit und Gesundheit unserer Schüler bei. In dieser Arbeitsgemeinschaft erlernen interessierte Schüler grundlegende und erweiterte Erste-Hilfe-Maßnahmen, die sie im Notfall schnell und sicher anwenden können. Dabei werden Themen wie die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und der Umgang mit Verletzungen behandelt.

Die Schulsanitäter sind während des Schulalltags aktiv und stehen bei kleineren Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Sie sind regelmäßig im Einsatz bei Sportveranstaltungen, Ausflügen und Schulfesten, wo sie auf Notfälle vorbereitet sind und schnell Hilfe leisten können.

Ihre Aufgaben umfassen auch die Unterstützung der Lehrkräfte in Notfallsituationen und das Erkennen von gesundheitlichen Risiken.
Neben der praktischen Ausbildung spielt auch die regelmäßige Weiterbildung eine große Rolle. Durch Schulungen und Übungen bleiben die Schulsanitäter stets auf dem neuesten Stand und können ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern.

Die AG Schulsanitäter ist nicht nur eine wichtige Unterstützung für die Schulgemeinschaft, sondern bietet den Teilnehmenden auch wertvolle Kenntnisse, die über die Schulzeit hinaus von Bedeutung sind.

Inhaltlich und organisatorisch werden die Schulsanitäter von den Maltesern unterstützt. Mit dieser Organisation besteht ein Kooperationsvertrag. Durch diese Zusammenarbeit profitieren die Schülerinnen und Schüler von einer fundierten Ausbildung und praxisnahen Trainings unter Anleitung erfahrener Fachkräfte.