Am 9. und 10. Juli 2024 unternahmen alle 8. Klassen zu unterschiedlichen Zeiten eine Betriebsbesichtigung zur Firma GREIFF in Bamberg. Diese Exkursion sollte einen Einblick in die Arbeitswelt sowie die Produktion von Textilien geben.

 

Vor Ort wurden die Klassen herzlich von Frau Fischer empfangen, die die Schülerinnen und Schüler in einen Konferenzraum führte und im Rahmen einer Präsentation u.a. erzählte, dass die Firma GREIFF bereits seit über 200 Jahren in Bamberg ansässig ist. Sie begann als Hersteller für Blaudruck-Stückware und Leinenweberei und hat sich im Laufe der Zeit zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt, das sich auf die Produktion von hochwertiger Berufsbekleidung spezialisiert hat. GREIFF legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, was sich in den umweltfreundlichen Produktionsmethoden und fairen Arbeitsbedingungen zeigt. Im Anschluss erhielten die Klassen exklusive Einblicke in die verschiedensten Teilbereiche des Unternehmens. Bei einem Rundgang konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise in der Designabteilung zusehen, wie neue Kollektionen entworfen werden.

Es war beeindruckend zu sehen, wie aus ersten Skizzen am Computer digitale Modelle entstehen. Anschließend wurden die verschiedenen Stoffe und Materialien gezeigt, die GREIFF verwendet. In der Näherei konnte man dann beobachten, wie Muster-Kleidungstücke z.B für eine neue Kollektion entstehen. Überall summten Nähmaschinen und die Mitarbeiter nähten geschickt die zugeschnittenen Teile zusammen. Besonders spannend fanden die Jugendliche, dass hier sowohl modernste Maschinen als auch traditionelle Handarbeit zum Einsatz kommen. Weiter ging es durch das Lager in den Versandbereich. Hier werden die fertigen Kleidungsstücke verpackt und für den Versand vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass Greiff seine Produkte weltweit verschickt und viele große Unternehmen mit Berufsbekleidung beliefert. Der letzte Teil des Rundgangs führte in den GREIFF Factory Store und den Showroom. Zum Abschluss der Besichtigung erhielt jeder noch ein kleines Geschenk. Die Jugendlichen und ihre Lehrkräfte bedankten sich herzlich bei Frau Fischer für den spannenden Einblick in die Welt der Textilproduktion. Die Betriebsbesichtigung war für alle eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur theoretisches Wissen vermittelte, sondern auch praktische Einblicke in die Arbeitswelt und die Produktionsprozesse des renommierten Bamberger Unternehmens gab.

Die Betriebsbesichtigung hat bei vielen Schülerinnen und Schülern das Interesse an Berufen in der Textilindustrie geweckt und gezeigt, wie vielfältig die Arbeitsmöglichkeiten in einem solchen Unternehmen sein können.
Vielen lieben Dank!

StRin Sina Knauf und die Klasse 8c