Oskar auf der Spur – Eine Literaturführung in Nürnberg
Am 13.3.2025 trafen sich 27 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a gemeinsam mit Herrn Zeier und Frau Kuckein am Bahnhof, um sich auf den Weg nach Nürnberg zu machen. Dort erwartete Sie eine ganz besondere Führung, die sie mit auf eine Reise ins mittelalterliche Nürnberg nahm.
Nachdem die Klasse gemeinsam im Unterricht den Jugendroman „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ von Claudia Frieser gelesen hatte, welcher im Nürnberg des Jahres 1484 spielt, wollten die Kinder die Schauplätze des Buches erkunden und sich auf die Suche der Spuren von Oskar machen. Hierbei wurden sie angeleitet von Frau Doris Ritter, die mit viel Insiderwissen aufwartete und zugleich das Wissen der Schülerinnen und Schüler auf den Prüfstand stellte. Dabei schlugen sich unsere 6.-Klässler ausgezeichnet und glänzten mit ihren Kenntnissen.
Im Anschluss besichtigten die Kinder noch die Kaiserburg, lernten dort einiges Wissenswerte im Brunnenhaus über die Wasserversorgung, die Brunnenreinigung und das Leben auf der Burg und konnten Nürnberg aus der Vogelperspektive vom Turm aus erkunden. Besonderes Überraschungs-Highlight war dabei ein echter Einsatz der Feuerwehr auf dem Burggelände.


Text und Organisation: Nina Kuckein
Gestaltung neuer Buchcover im Kunstunterricht
Im Rahmen der ausgiebigen Beschäftigung mit dem Roman von Claudia Frieser erstellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a alternative Buchcover zu der Lektüre. Hierbei sollten sie sich auf Elemente beziehen, die sie nachhaltig beeindruckten oder besonders beschäftigten.
Text: Nina Kuckein
Durchführung und Idee: Nina Kuckein, Uwe Schellenberger und Anastasia Strohmer#
Verfassen eines sachlichen Briefes an die Autorin Claudia Frieser
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Schulaufgabe „Sachlicher Brief“ wurde die Lektüre erneut zum Gegenstand des Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten auf Grundlage bereits erlernter Inhalte gemeinsam eine Anfrage an Frau Frieser, die anschließend an die Autorin versandt wurde. Wir warten noch auf eine hoffentlich positive Antwort.
Hier der Brief:
Sehr geehrte Frau Frieser,
wir, die Klasse 6a, haben begeistert Ihr großartiges Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“ gelesen und möchten deshalb anfragen, ob Sie unsere Schule für eine Lesung besuchen würden.
Ihre Lesung sollte bei uns an der Schule stattfinden und richtet sich an 58 Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe der Realschule. Als Termin schlagen wir die Woche vom 07.-11. April 2025 vor, aber selbstverständlich sind wir für Alternativen offen und richten uns nach Ihnen.
Könnten Sie uns bitte Ihr Honorar mitteilen, das Sie für Ihre Autorenlesung bei uns in Rechnung stellen würden oder ist es denkbar, dass Sie als lokale Schriftstellerin dies ehrenamtlich übernehmen?
Wie Sie unserem Brief bereits entnehmen konnten, lasen wir den ersten Band der Oskar-Reihe bereits als Lektüre in der Schule, deshalb würden wir es begrüßen, wenn Sie uns aus dem zweiten Band vorlesen könnten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich mit einer positiven Rückantwort bei uns melden würden. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Klasse 6a