Weiterhin Umweltschule
Zum zweiten Mal hat es die Umweltgruppe geschafft, alle Kriterien einer Umweltschule zu erfüllen und hat diese Auszeichnung auch für das Jahr 2023 erhalten. Etwa 15 Schüler*innen trafen sich wöchentlich […]
weiter...Zum zweiten Mal hat es die Umweltgruppe geschafft, alle Kriterien einer Umweltschule zu erfüllen und hat diese Auszeichnung auch für das Jahr 2023 erhalten. Etwa 15 Schüler*innen trafen sich wöchentlich […]
weiter...Im Rahmen der Alltagskompetenzwoche besuchten die 7. Klassen im Rahmen des Faches Ernährung und Gesundheit die Ausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“ im Alten Rathaus. Bei einem gemeinsamen […]
weiter...Am 20.07.2023 kamen Lisa Lorenz und Björn Wiele als Vertreter der Energievision an die Schule, mit dem Auftrag, Schülern die Themen Energie, Klima und Zukunft. nahezubringen. Dazu hatten die Moderatoren […]
weiter...Im Rahmen der Projekttage zur Alltagskompetenz sammelten die Schüler*innen der achten Jahrgangsstufe im Bamberger Osten Müll. Die Planungen zu der Aktion, etwa die Einteilung, das Besorgen von Müllzangen oder Handschuhen […]
weiter...Am 18. und 19.07.23 besuchten die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe die Kompostieranlage der Firma Eichhorn GmbH in Bamberg. Dort konnten sie einen genaueren Einblick in den Weg unseres […]
weiter...Musik verbindet – unter diesem Motto fand am 04.05.2023 das Musikfest der oberfränkischen Realschulen in der Franz-Goebel Halle in Rödental bei Coburg statt. Die Schülerinnen und Schüler waren im gemeinsamen […]
weiter...Am 29.03.2023 hieß es wieder „Misch dich ein!“. Innerhalb der internationalen Wochen gegen Rassismus konnten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 8a, 8c und 6a den Projekttag für Schulen, der […]
weiter...Am 13.01.2023 absolvierte die Klasse 8b einen Workshop zum Thema Fake News, geleitet von Frau Thönnes, einer Redakteurin des Fränkischen Tages. Am Anfang begrüßte sie die Klasse und stellte ihr […]
weiter...