Am 22.5.2025 besuchte die Klasse die 6a im Rahmen des Biologie- und Geographieunterrichts die Gärtnerei Niedermaier. Nach einem kurzen Fußweg wurden wir herzlich begrüßt und durften die Beete, Gewächshäuser und Folientunnel genauer erkunden. Das klingt anfangs nicht sehr aufregend, besonders wird es jedoch durch die Details. So werden alle Produkte direkt in der Erde und nicht einem Substrat angebaut. Des Weiteren ist es ein Merkmal von Biobetrieben, dass man auf zusätzlichen Chemieeinsatz verzichtet, das heißt auch auf Schädlingsbekämpfungsmittel. Tatsächlich entdeckten die Schüler Blattläuse und Ameisen, die nicht unbedingt den Gärtner freuen. Hier wird jedoch auf so genannte Nützlinge gesetzt. Also Insekten, die Schädlinge fressen und so den Ertrag sichern.
Neben Tomaten und Gurken konnten wir auch Ingwer entdecken, eine Besonderheit, dass dieser in Bamberg wachsen kann. Relativ unbekannt war das Süßholz. Eine Meisterleistung ist es, das so zu ernten, dass es heile bleibt, doch es lohnt sich. Alle durften davon probieren und die meisten fanden es sehr lecker.
Insgesamt haben wir faszinierende Einblicke in die Gemüseproduktion bekommen un d viel über das Gärtnern im Biobetrieb gelernt.